Markenbezeichnung: | AORUI |
Modellnummer: | SJSZ80/156 |
MOQ: | Ein Satz |
Preis: | Verhandlungsfähig |
Zahlungsbedingungen: | T/T L/C |
Versorgungsfähigkeit: | 10 Sätze pro Monat |
Plastikbrett-Verdrängungs-Linien-/hölzernes der Tür-PlastikGremiums-Verdrängungsfertigungsstraße-/PVC WPC Schaum-Brett-Extruder-Maschinerie
Schnelles Detail:
1. PVC-Schaum-Brett, alias verschalen Chevron Brett und Andy, ist es ist Polyvinylchlorid chemisch, also wird es auch Schaumpolyvinylchlorid genannt.
2. Es ist hauptsächlich Anwendung: Bus, Bahnwagendach, Kofferaufbaukernschicht, Innenverzierungsbrett, errichtendes Außengremium, internes Verzierungsbrett, Büro, Wohnsitz, Gebäudefach etc. des öffentlichen Bereichs.
Beschreibung:
1. Die Firma entwickelte erfolgreich die PVC-Holzplastikschaum-Plattenfertigungsstraße. das Produkt, das durch diese Linie gemacht wird, sammelt die Vorteile des Holzes und des Plastiks. Es hat nicht nur Auftritt des natureal Holzes, es aber überwindt auch Schwachpunkt des Holzes.
2. es hat gutes, Leistung, die Holz, ähnlich ist es verarbeitend, kann gesägt werden und genagelt worden, kann es Tischlerswerkzeuge beendet werden. Es hat Kraft ist offenbar stärker als normales hölzernes Material repariert.
3. Es hat körperliche Eigenschaften, wie Widerstand zur Kompression, reistance zur Auswirkung und andere, die hartem Holz ähnlich sind. Und es ist dauerhafte Funktion ist offenbar besser als normales Holz. Hölzernes Plastik und es sind Produkte können starke Säure des Widerstands sein und alkail, Wasserbeweis, Korrosionsbeständigkeit außerdem Mikrobe kann nicht auf ihm züchten.
Spezifikationen:
Modus | Maximale Breite der Produkte (Millimeter) |
Maximale Kapazität (kg/h) |
Extrudermodus |
Extruderenergie (Kilowatt) |
Kühlwasser (m-³ /h) |
WPC-300 |
300 |
240 |
SJZ65/132 |
37 |
7/7 |
WPC-500 |
500 |
350 |
SJZ80/156 |
55 |
8 |
WPC-900 |
900 |
350 |
SJZ80/156 |
55 |
9 |
WPC-1200 |
1200 |
450 |
SJZ92/188 |
110 |
10 |
Unsere Firmenwettbewerbsvorteile:
1. Gute Vorverkäufe und Kundendienst
2. CER ISO9001 Zertifikat
3. Überseeinstallation